Durchfall
Bei Durchfall hilft schwarzer Kaffee mit Zitronensaft oder je eine halbe Tasse Wasser mit Joghurt vermischen und frischem Ingwer dazu rühren. Alternativ hilft auch Heilerde.
Schnittwunden
Die verletzte Stelle mit Curcuma bestreuen. Da Curcuma zusammenziehend wirkt, verhindert o. reduziert es die Narbenbildung.
Verbrennungen
Entweder auf die betroffene Stelle Ghee, Kokosöl oder Aloe-Vera-Gel auftragen.
Venenstauung
Hier hilft es, wenn man Basilikumtee trinkt.
Rückenschmerzen
Einen Brei aus Ingwer herstellen und auf die betroffene Stelle auftragen. Mit Folie abdecken und zugedeckt 20 min. einwirken lassen.
Nasennebenhölenentzündung
Warmen Ingwerbrei äüßerlich auf die betroffene Stelle auftragen.
Kopfschmerzen
Schwarzen Kaffee mit Zitrone trinken.
Herbstzeit heißt Erkältungszeit
Bereiten Sie sich in den Herbsttagen heisses Ingwerwasser zu. Einfach auf 1 L kochendes Wasser etwa 2 cm Ingwer in Scheiben schneiden und gut ziehen lassen.
Der Ingwer kann in der Teekanne bleiben. Die Heilwirkung des Ingwers schützt vor Infekten und tut auch während der Erkältungszeit gut. Die Schärfe des Ingwers wärmt den Körper und lässt den Schüttelfrost verschwinden.
Halsschmerzen mit Kurkuma behandeln
Kurkuma wirkt wärmend und antiseptisch. Es eignet sich zur Behandlung von Erkältungskrankheiten.
Bis zu 3 mal täglich 2-3 Gramm Kurkumapulver in warmen Wasser auflösen und gurgeln.
Verschleimung der Atemwege mit Gewürznelken behandeln
Sind die Atemwege verschleimt, hilft es, mehrmals täglich auf einer Gewürznelke zu kauen. Eine noch bessere Wirkung hat ein warmer Tee aus Gewürznelken. Bereiten Sie sich hierzu etwa 5-10 Gewürznelken auf 1 L Wasser zu. Lassen Sie den Tee vor dem Verzehr 20 Minuten abgedeckt ziehen.
Es sind noch keine Einträge vorhanden.