Meine Lieblings-Smoothies zum fit werden
100 g Babyspinat
1 halbe Mango
1 Apfel
1 EL Mandelmus
Etwas Zitronensaft
Wasser
alles in den Mixer und mit so viel Wasser vermengen, dass ihr die optimale Konsistenz erreicht.
-----------------------------------------------------
100 g Feldsalat
1 halbe Banane
1 Apfel
1 EL Cashewmus
Wasser
alles in den Mixer und mit so viel Wasser vermengen, dass ihr die optimale Konsistenz erreicht.
------------------------------------------------------
100 g Heidelbeeren
etwas Zimt
ca. 200 ml Mandel oder Reismilch
ab in den Mixer
------------------------------------------------------
100 g Giersch
2 Datteln
1 TL Matcha
100 ml Apfelsaft
Wasser
alles in den Mixer und mit so viel Wasser vermengen, dass ihr die optimale Konsistenz erreicht.
------------------------------------------------------
Der Sommer läuft auf Hochtouren. Es ist sehr wichtig viel zu trinken.
Der Körper verliert mehr Flüssigkeit durch das schwitzen. Nicht zu empfehlen sind kalte Getränke die aus dem Kühlschrank kommen. Der Körper ist erst einmal damit beschäftigt alles auf
Körpertemperatur zu bringen. Dadurch schwitzen wir noch mehr. Es eignen sich stilles Mineralwasser (Zimmertemperatur) oder
ein Tee aus frischer Minze. Die Minze hat auf unseren Körper eine kühlende Wirkung.
Im Frühjahr stellt uns die Natur wunderbare Kräuter zur Entgiftung und Reinigug zur Verfügung.Eine Königin darunter ist die Brennnessel. Jeder kennt sie, da viele schon die Erfahrung mit den feinen brennenden Härchen gemacht haben. Dies sollte uns jedoch nicht davon abhalten eine 4-Wochen-Brennnessel-Kur zu machen.
Die Brennnessel hat folgende positive Eigenschaften:
- Blutreinigend
- Blutbildend
- Harntreibend
- Entgiftend
- vertreibt die Frühjahrsmüdigkeit
- Stoffwechselfördernd
- hilft bei Magen/Darmstörungen
- entwässert
- hilft bei Rheuma
Bereits im Altertum wurde die Brennnessel sehr geschätzt. Bei Rheuma wurde mit Brennnesselzweigen auf den Körper geschlagen, dass die Durchblutung angeregt wird.
Beim sammeln ist darauf zu achten, dass die Brennnessel unter den Blättern angefasst wird. So wird der direkte Kontakt mit den Brennhaaren vermieden.
Brennnessel eignet sich hervoragende als Teezubereitung. Kann aber auch mit in den Salat oder als Spinat zubereitet werden.
Als Tee einfach zwei kleine Babybrennnesselzweige mit 1 L kochenden Wasser aufgießen. Wenige Minuten ziehen lassen und trinken.
Das trinken von heissem Wasser hat im Ayurveda einen hohen Stellenwert.
Die Eigenschaften vom abgekochten Wasser sind sehr positiv:
- es reinigt den Körper
- beruhigt das Nervensystem
- Rücken und Gelenkschmerzen werden weniger
- hilft bei Verdauungsbeschwerden
- entwässert
- löst Ama (Giftstoffe)
- stärkt Agni (Verdauungsfeuer)
Zubereitung:
Wasser mind. 10 min. sprudelnd aufkochen. Danach noch stehen lassen bis sich der Kalk abgesetzt hat. Erst dann in eine Thermoskanne geben.
Über den Tag verteilt warm trinken.
Durch den Kochvorgang verändern sich die physikalischen Eigenschaften vom Wasser. Die molekularen Bindekräfte lösen sich und es bekommt eine Vataberuhigende Eigenschaft. Wasserlösliche Toxine können so gut aus dem Körper ausgeschieden werden.
Bei unserer Kultur neigen wir dazu, an warmen oder heissen Sommertagen kaltes Wasser oder Saftschorlen zu trinken. Diese schwächen allerdings unsere Verdauungskraft und löschen unser Agni (Verdauungsfeuer).
Ingwer:
Der tägliche Genuß von Ingwer verspricht ein langes und gesundes Leben.
Allerdings führt zu viel Ingwer zu Verstopfung. (mehr als 10 g pro Mahlzeit)
Ingwer zählt als ein natürliches Antibiotikum
es reinigt den Magendarmtrakt
löst Magenkrämpfe und Darmkrämpfe
Hilft bei Verschleimung der Atemwege bei Erkältung
gerieben und erwärmt als Auflage lindert es Schmerzen (z. B. Rückenschmerzen)
schützt vor Herzinfarkt (bei Herzbeschwerden sparsam dosieren)
senkt den Cholesterinspiegel
senkt den Blutdruck
lindert Übelkeit auf Reisen
Befreit von Giftstoffen
Ingwerpulver lindert Blähungen
Regt die Verdauung an
pflegt die Darmflora
Wenn wir lange am Computer arbeiten oder einen langen anstrengenden Tag haben, sind unsere Augen müde und können leicht schmerzen. Mit dieser einfachen aber effektiven Übung werden müde Augen wieder munter.
So gehts:
Die Hände aneinander reiben, bis eine angenheme wärme entsteht. (palmieren) Dann die Handfläschen über die geschlossenen Augen legen.
Eine kurze Zeit halten und 6 - 8 mal wiederholen.
Diese Übung ist eine Meditation für die Augen!
Bei viel Computerarbeit ist es wichtig den Blick nach 20 min. immer wieder mal vom Bildschirm in die ferne schweifen zu lassen. Einfach mal aus dem Fenster schauen und einige male blinzeln. Dies entspannt die Augen.
Durchfall
Bei Durchfall hilft schwarzer Kaffee mit Zitronensaft oder je eine halbe Tasse Wasser mit Joghurt vermischen und frischem Ingwer dazu rühren. Alternativ hilft auch Heilerde.
Schnittwunden
Die verletzte Stelle mit Curcuma bestreuen. Da Curcuma zusammenziehend wirkt, verhindert o. reduziert es die Narbenbildung.
Verbrennungen
Entweder auf die betroffene Stelle Ghee, Kokosöl oder Aloe-Vera-Gel auftragen.
Venenstauung
Hier hilft es, wenn man Basilikumtee trinkt.
Rückenschmerzen
Einen Brei aus Ingwer herstellen und auf die betroffene Stelle auftragen. Mit Folie abdecken und zugedeckt 20 min. einwirken lassen.
Nasennebenhölenentzündung
Warmen Ingwerbrei äüßerlich auf die betroffene Stelle auftragen.
Kopfschmerzen
Schwarzen Kaffee mit Zitrone trinken.
Herbstzeit heißt Erkältungszeit
Bereiten Sie sich in den Herbsttagen heisses Ingwerwasser zu. Einfach auf 1 L kochendes Wasser etwa 2 cm Ingwer in Scheiben schneiden und gut ziehen lassen.
Der Ingwer kann in der Teekanne bleiben. Die Heilwirkung des Ingwers schützt vor Infekten und tut auch während der Erkältungszeit gut. Die Schärfe des Ingwers wärmt den Körper und lässt den Schüttelfrost verschwinden.
Halsschmerzen mit Kurkuma behandeln
Kurkuma wirkt wärmend und antiseptisch. Es eignet sich zur Behandlung von Erkältungskrankheiten.
Bis zu 3 mal täglich 2-3 Gramm Kurkumapulver in warmen Wasser auflösen und gurgeln.
Verschleimung der Atemwege mit Gewürznelken behandeln
Sind die Atemwege verschleimt, hilft es, mehrmals täglich auf einer Gewürznelke zu kauen. Eine noch bessere Wirkung hat ein warmer Tee aus Gewürznelken. Bereiten Sie sich hierzu etwa 5-10 Gewürznelken auf 1 L Wasser zu. Lassen Sie den Tee vor dem Verzehr 20 Minuten abgedeckt ziehen.